avatar

Funkenstrahlen

  • Archiv
  • Impressum

Meltmail Spam Adresse in die Webseite einbinden

April 7, 2016 · 2 min Lesezeit · Tags: Embed , Meltmail , Spam , Uberspace , Webseite

Viele Spam Mails erhalte ich, weil meine Mailadresse frei im Netz sichtbar ist. Im Impressum bin ich gezwungen eine gültige Mailadresse anzugeben. Wie ich meine Meltmail Spam Adresse erstelle, habe ich hier erklärt. Es gibt zwei Möglichkeiten diese Adresse auf einer Webseite einzubinden. Entweder erledigt das der Server beim Ausliefern der Seite (zum Beispiel in PHP) oder der Client lädt sich die Daten per JavaScript nach und bindet sie dann in die Seite ein.
Ganzen Artikel lesen

Selbst zerstörende Spam Mailadresse einrichten auf Uberspace

April 6, 2016 · 2 min Lesezeit · Tags: Mail , Meltmail , Skript , Spam , Uberspace

Ich nutze oft Meltmail. Dort trage ich meine Mailadresse ein und erhalte eine neue Mailadresse: MXojcl6EID9U@meltmail.com. Diese ist dann nur für drei Stunden gültig. Das ist sehr praktisch für Seiten auf denen man sich mal eben anmelden möchte ohne gleich der nachfolgenden Spamflut ausgesetzt zu sein. Auf meinem Uberspace kann ich mir so einen Service aber auch selbst bauen! Dort kann ich neue Postfächer mit QMail ganz einfach anlegen, indem ich die Datei .
Ganzen Artikel lesen

Let's Encrypt auf Uberspace

December 19, 2015 · 4 min Lesezeit · Tags: Crypto , Encrypt , HTTPS , TLS , Uberspace , Web

Anfang letzten Jahres habe ich für meine Domains TLS aktiviert. Die Generierung der nötigen Zertifikate war damals wirklich nicht einfach. Es gab damals schon Aussicht auf Besserung: Mit Let’s Encrypt sollte alles besser werden. Nun ist Let’s Encrypt endlich da und auch bei den Ubernauten verfügbar. Ich habe heute ein paar freie Minuten genutzt und meine Zertifikate auf Let’s Encrypt umgestellt. Das war wirklich sehr einfach und ich kann nur jedem empfehlen das auch zu tun!
Ganzen Artikel lesen

Jekyll Blog auf Uberspace - Mein Setup

August 2, 2015 · 2 min Lesezeit · Tags: blog , funkenstrahlen , generate , git , jekyll , push , setup , uberspace

Ich betreibe dieses Blog auf Uberspace mit Jekyll. Hier möchte ich nun kurz mein Setup dokumentieren. Jekyll ist ein Static Page Generator, d.h. ich lege Markdown Dateien für jeden Blogpost an und daraus wird dann in einem Generator-Schritt die statische Webseite generiert. Zunächst einmal habe ich zu Hause auf meinem Laptop meine komplette Jekyll Seite in einem Git Repository. Hier kann ich Einstellungen machen, Posts anlegen oder Styles der Seite konfigurieren.
Ganzen Artikel lesen

© 2022 - Stefan Trauth