avatar

Funkenstrahlen

  • Archiv
  • Impressum

Twitterpause

July 17, 2015 · 1 min Lesezeit · Tags: pause , prokastination , twitter , zeit

Ich habe festgestellt, dass ich viel zu viel Zeit am Tag damit verbringe meine Timeline auf Twitter zu lesen. Selten mit wirklichem Mehrwert. Daher habe ich nun auf dem Smartphone zunächst einmal alle Twitterclients deinstalliert. Ich werde ab und zu am Laptop noch Tweets absetzen und nachsehen, was so los ist. Aber mobil ist erst einmal Pause. Mal sehen, was das mit mir macht.
Ganzen Artikel lesen

Zurück zum Blog

July 11, 2015 · 1 min Lesezeit · Tags: blog , daten , gedanken , internet , sicherheit , twitter

Viele meiner Gedanken, Empfehlungen oder auch Diskussionen der letzten Jahre sind auf Twitter gelandet. Weil es bequem war. Weil es auf dem Smartphone immer direkt dabei ist. Mittlerweile funktioniert das für mich immer schlechter. Ich lösche viele Tweets, weil in 140 Zeichen einfach vieles nicht reinpasst. Weil es zu kurz gedacht ist und so oft überspitzt. Das mag für Witze, Memes und Shitstorms geeignet sein, aber für ernsthafte Gedankengänge nicht.
Ganzen Artikel lesen

Das tägliche Drama mit #lastRT

October 22, 2014 · 1 min Lesezeit · Tags: Problem , Rant , Retweet , Timeline , Twitter

Oft spielt sich in meiner Twitter Timeline folgendes Drama ab: Was passiert also: Ich scrolle wild in meiner Timeline herum und versuche irgendwie diesen Retweet zu finden. Tweetbot zeigt bei einem Retweet allerdings den Avatar des Tweetverfassers an und verweißt nur ganz klein unter dem Tweet darauf, wer das retweetet hat. Da ich nun einer ganzen Menge Menschen auf Twitter folge, führt das dazu, dass ich euren letzten Retweet nicht finden kann.
Ganzen Artikel lesen

Tweetnest unter Subdomain.

July 15, 2013 · 1 min Lesezeit · Tags: htaccess , Subdomain , Tweet , Tweetnest , Twitter , Web

Ich hatte heute wieder dieses Problem mit Tweetnest und einer Subdomain. Damit ich das das nächste Mal gleich wiederfinde und ihr auch etwas davon habt, landet das nun hier. Das Problem mit Tweetnest ist, dass es eine .htaccess Datei mitliefert, die relative Pfade auf . als rewrite-Rule beinhaltet. Das geht unter einer Subdomain schief. So sieht die mitgelieferte .htaccess aus: RewriteEngine On RewriteRule ^sort/?$ ./sort.php [L] RewriteRule ^favorites/?$ ./favorites.php [L] RewriteRule ^search/?
Ganzen Artikel lesen

Freiheit

February 20, 2013 · 1 min Lesezeit · Tags: Freiheit , Tweetnest , Twitter , Verfügbar

Letzte Woche war es endlich so weit: Ich habe mein Twitter Archiv herunterladen können. Knapp 9000 Tweets aus über 2 Jahren Twitterei schön zusammengepresst in einem 2,6 MB großen ZIP Archiv. Früher hätte man das in 2 Disketten bemessen (Als ich in den Computertopf gefallen bin, hatten die schon 1,4MB). Bevor ich jetzt in alten Erinnerungen versinke, bringe ich das hier lieber mal auf den Punkt: Ich habe alle meine Tweets aus dem Archiv ins Tweetnest importiert.
Ganzen Artikel lesen

Twitter Archiv herunterladen

December 16, 2012 · 1 min Lesezeit · Tags: Archiv , Herunterladen , Twitter , Verfügbar

Jetzt ist es endlich soweit: Vielleicht gibt es doch noch Hoffnung für Twitter. Oder auch eine einfachere Möglichkeit Twitter zu verlassen. Je nachdem auf welcher Seite ihr steht :) Jedenfalls könnt ihr jetzt auf der Twitter Webseite in den Einstellungen eures Accounts ein komplettes Archiv aller eurer Tweets herunterladen und bekommt dann ein hübsches HTML. Damit könnt ihr dann machen was ihr wollt. Es kann aber noch ein bisschen dauern, bis die Option auch bei euch auftaucht.
Ganzen Artikel lesen

App.net - Ein paar Gedanken

November 4, 2012 · 2 min Lesezeit · Tags: App.net , Bezahlen , Soziales Netzwerk , Twitter

Es ist Zeit ein paar Worte zu App.net zu verlieren. Hinreichend Nutzer hat es ja bereits. Ihr wisst noch nicht was App.net ist? Hier wird es ganz gut beschrieben: Momentan startet es erst einmal als Service der in etwa das nachbildet was Twitter ist. Allerdings: Ohne Werbung und ohne irgendwelche willkürlichen API Einschränkungen. Es bilden sich aber langsam auch Neuerungen heraus. Beispielsweise kann man Nachrichten versenden und sie als bestimmte Art von Post taggen, d.
Ganzen Artikel lesen

© 2022 - Stefan Trauth