4000Hertz arbeitet am Umzug ihres Podcast Hostings zu Podigee nachdem der Soundcloud Player nicht mehr wie gewohnt funktioniert.
Bisher konnte man den Soundcloud Player auf der eigenen Webseite einbinden und die Hörer konnten sich das Audio dann direkt im Browser anhören. Soundcloud hat das nun aber geändert: Wenn man den Player auf einem Smartphone angezeigt bekommt, kann man das Audio nicht mehr direkt abspielen, sondern wird auf die Soundcloud Webseite oder App umgeleitet.
Ganzen Artikel lesen
Wer eine Podcastfolge empfehlen möchte, der hat es aktuell schwer diese Folge direkt auf dem eigenen Blog einzubinden.
Es gibt aktuell drei Audioplayer, die im Podcastumfeld vertreten sind:
Der Podlove Player (mit Abstand am meisten genutzt) ist leider aktuell noch nicht so weit, das er auf anderen Seiten eingebunden werden kann.
Der Podigee Player ist mittlerweile embeddable. Allerdings lässt er sich in einer Podlove Installation aktuell noch nicht direkt nutzen, da für jede Folge eine JSON-Datei benötigt wird, die alle Metadaten enthält.
Ganzen Artikel lesen
Podcasts im Webbrowser abspielen, war lange Zeit schwierig. Heute gibt es abseits der kommerziellen Player großer Plattformen (z.B. Soundcloud) zwei ernstzunehmende Alternativen, wenn man auf der eigenen Podcastwebseite einen Player zur Verfügung stellen will. Dabei muss ein guter Podcastplayer einiges leisten:
Coverart anzeigen Grundlegende Playerfunktionen Beschreibung, Titel anzeigen Download Möglichkeit Responsive Design Kapitelmarken Support Multimedia Kapitelmarken (mit Links und Bildern) Embedding Theming Transcript … Podlove Webplayer Zum einen gibt es den Podlove Webplayer der in der neuen Version 3 versucht vieles besser zu machen und moderner zu wirken als noch in Version 2.
Ganzen Artikel lesen