June 27, 2017 · 1 min Lesezeit
· Tags:
app
, empfehlen
, episode
, fyyd
, ios
, iphone
, kuration
, podcast
, skoon
, teilen
Skoon hat ein großes Update bekommen! Entdecke spannende Kurationen andere Nutzer direkt in Skoon! Du kannst nach Themen suchen, die dich interessieren oder einfach in den verschiedenen Kategorien stöbern. Wenn du eine Kuration findest, die dich interessiert, kannst du sie direkt in deiner Podcast App abonnieren.
Skoon im App Store laden
Ganzen Artikel lesen
Ich nehme das Audio für meinen Podcast meist direkt auf dem Zoom H4N auf. Dort fallen Audiodatein im WAV Format raus. Die sind unkomprimiert und daher recht groß.
Ich archiviere das alles und werfe die Audio Rohdaten meiner Aufnahmen nie weg. Mit der Zeit sammelt sich da einiges an Daten an. Deshalb werde ich nun meine Rohdaten nur noch komprimiert auf der Platte ablegen. FLAC eigenet sich dafür hervorragend, da es verlustfrei komprimiert.
Ganzen Artikel lesen
April 11, 2017 · 3 min Lesezeit
· Tags:
App
, Apple
, Christian
, Developer
, eazy
, Entwickler
, Fyyd
, Hoersuppe
, iOS
, Kuration
, Podcast
, Skoon
, Software

Mit Skoon ist das Kuratieren von Podcast Episoden so einfach wie nie zuvor! Teile Podcast Episoden, die dir gefallen, mit Hörern auf der ganzen Welt - direkt aus deiner Podcast App. Hörer können deine Kurationen in ihren Podcast Clients abonnieren.
Nutze die Teilen Option in deiner Podcast App oder im Safari, wenn du auf einer Podcast Episoden Webseite bist und wähle Skoon aus. Wenn die Episode bei Fyyd gefunden werden kann, kannst du sie mit einem Kommentar zu einer deiner Kurationen hinzufügen.
Skoon nutzt Fyyd und benötigt daher einen Fyyd Account, um zu funktionieren. Du kannst sowohl private als auch öffentliche Kurationen anlegen und diese mit deinen Freunden teilen.
Skoon unterstützt das Teilen von Episoden aus Pocket Casts, Overcast, Podcat und Safari.

Ganzen Artikel lesen
Ich habe einige Zeit in die Weiterentwicklung der Chaptr App investiert. Neben einigen kleineren Verbesserungen und Bugfixes ist es nun möglich mit der App beliebige Audiodateien aus dem Web herunterzuladen, um dann dafür Kapitelmarken zu erstellen. Natürlich kann man auch immer noch Audiodateien aus Dropbox oder iCloud Drive importieren.
Vielleicht entsteht dadurch sogar die Möglichkeit, dass Hörer eines Podcasts Kapitelmarken für den Podcaster erstellen, der diese dann im Nachhinein auch allen anderen Hörern zur Verfügung stellen kann.
Ganzen Artikel lesen
Ich habe vor etwa einem Jahr die Xenim App für iOS entwickelt. Mittlerweile arbeite ich an einer neuen App die sowohl Xenim als auch Studiolink onAir Podcast Livestreaming unterstützt. Ich habe im Kondensator Podcast eine Folge dazu aufgenommen, in der ich erzähle warum ich mich dazu entschieden habe und was der aktuelle Stand der Entwicklung ist.
Hier gehts zur Episode auf der Kondensator Podcast Webseite.
Ich bin mir noch unsicher was ich mit der Xenim App machen werde, sobald die neue App fertig und released ist.
Ganzen Artikel lesen
Ich starte einen neuen Podcast: Den Kondensator. Ein Podcast über Neues aus der Podcastwelt. Informationen werden kurz und knapp zusammengefasst. Keine Folge soll länger als 15 Minuten werden.

Ganzen Artikel lesen
September 18, 2016 · 2 min Lesezeit
· Tags:
App
, Apple
, Chapter
, Chaptr
, Developer
, Entwickler
, iOS
, Kapitelmarken
, Marks
, Podcast
, Software

Ich habe die letzten Wochen an einer App gearbeitet, die ein Problem löst, das ich selbst recht oft habe: Ich bearbeite eine Podcast Produktion und bin irgendwann fertig mit dem Schnitt. Bevor ich die Produktion veröffentliche, höre ich alles noch einmal komplett durch. Dabei erstelle ich Kapitelmarken und markiere mir Stellen an denen ich im Schnitt noch einmal etwas verbessern möchte.
Am liebsten mache ich das unterwegs bei einem Spaziergang. Bisher habe ich mir dazu die Audiodatei auf mein Smartphone geladen und dort abgespielt. An den entsprechenden Stellen habe ich mein Smartphone aus der Tasche geholt, mir die Zeit gemerkt und in einer Notizapp alles notiert. Ziemlich umständlich.
Das geht mit der Chaptr App nun viel einfacher! Kapitelmarken unterwegs erstellen ist kein Problem mehr.
Ganzen Artikel lesen
4000Hertz arbeitet am Umzug ihres Podcast Hostings zu Podigee nachdem der Soundcloud Player nicht mehr wie gewohnt funktioniert.
Bisher konnte man den Soundcloud Player auf der eigenen Webseite einbinden und die Hörer konnten sich das Audio dann direkt im Browser anhören. Soundcloud hat das nun aber geändert: Wenn man den Player auf einem Smartphone angezeigt bekommt, kann man das Audio nicht mehr direkt abspielen, sondern wird auf die Soundcloud Webseite oder App umgeleitet.
Ganzen Artikel lesen
Du möchtest gerne eine Seite haben, auf der sich deine Freunde ansehen können, welche Podcasts du gerne hörst? Auf podcastprofile.com kann du das ganz einfach tun. Anmelden, OPML Datei hochladen, fertig.
Ganzen Artikel lesen
Ich habe in meinem Podcatcher neue Folgen des Podunion Magazin vermisst. Anscheinend geht es dort erst einmal nicht weiter.
Das Team hat sich nun aber im Sendegarten Podcast wieder zusammen gefunden und berichtet wie gewohnt über alle News aus der Podcastwelt. Wenn ihr euch dafür interessiert, ist das sicher ein Abo wert.
Ganzen Artikel lesen