Le Floid spricht in seinem aktuellen Video über das Thema Netzneutralität und fordert auf, die Petition für Netzneutralität auf Change.org mitzuzeichnen.
Man kann sich nun darüber streiten, ob er das Thema gut erklärt. Man kann sich fragen, ob eine Online Petition überhaupt irgendetwas bringt. Aber darum geht es mir hier nicht. Ich finde es spannend und gut, dass das Thema Netzneutralität im jugendlichen Mainstream zu Sprache kommt.
Leider stellt er am Ende des Videos die Frage, wie man am besten mit Aliens kommuniziert, was die Diskussion in den Kommentaren zum Thema Netzneutralität natürlich nicht gerade fördert.
Ganzen Artikel lesen
Unter dem Namen #Drosselkom findet gerade eine echt große Debatte über Netzneutralität statt. In Köln stehen dafür jetzt gerade viele Menschen im Regen und demonstrieren. Und das ist gut so. Es ist wichtig!
Wir haben jetzt die große Debatte. Die Aufmerksamkeit der Medien ist da. Wie die Debatte ausgeht wird jetzt entschieden. Deshalb: Lasst nicht locker. Weitermachen!
Ganzen Artikel lesen
Vor ein paar Tagen bin ich auf eine Sendung auf DradioWissen aufmerksam geworden, die mich wirklich beschäftigt hat. Warum? Darum ging’s:
Selten hat eine Tarifveränderung für solch eine öffentliche und langanhaltende Debatte gesorgt, wie diese der Telekom: Die geplante Drosselung der Datenflatrate. Kritiker werfen der Telekom vor, die Netzneutralität aushelben zu wollen. Stimmt das? Daniel Fiene und Herr Pähler sprechen darüber mit Philipp Blank (Deutsche Telekom), dem YouTube-Produzenten Christoph Krachten und Timo Hetzel (Bits&so).
Ganzen Artikel lesen
Letzten Sonntag gab es eine Sondersendung Logbuch:Netzpolitik auf den Datenspuren in Dresden zum Thema Netzneutralität mit Tim Pritlove und Linus Neumann. Die beiden haben es ziemlich gut geschafft die Problematik darzustellen, die ein unneutrales Netz verursacht.
Ein unglaublich wichtiges Thema momentan. Vor allem in Zeiten in denen im Mobilfunknetz diverse Verletzungen der Netzneutralität in Kauf genommen werden, ohne dass man es wirklich merkt, da diese Dienste geschickt als Zusatzdienstleistungen vermarktet werden.
Ganzen Artikel lesen