Mit diesem Update ist Chaptr optimiert für iOS 11. Ich habe außerdem die Zeit gefunden ein paar kleine neue Features einzubauen.
Der Import von Audiodateien läuft nun über die iOS 11 Files App. Der Name einer Audiodatei kann nun geändert werden. Übersicht der Audiodateien zeigt nun einen Bearbeiten Button, damit das Löschen von Dateien leichter zu Entdecken ist Keinere Verbesserungen am Design Einige Bugfixes
Ganzen Artikel lesen
September 19, 2017 · 2 min Lesezeit
· Tags:
App
, Apple
, Developer
, Episode
, fyyd
, iOS
, Kuration
, Playlist
, Podcast
, Skoon
Hallo Podcast Kuratoren,
Das ist ein riesiges Update für Skoon mit vielen neuen Features und Anpassungen an iOS 11!
Onboarding habe ich entfernt, da für das Entdecken von Kurationen kein Account nötig ist.
Der Kommentar beim Teilen einer Episode mit Skoon ist nun nur noch optional. Endlich keine Kommentare mehr, die nur aus einem einzigen Leerzeichen bestehen 😎
Die Episoden Ansicht wurde deutlich verbessert und zeigt nun sehr viele Informationen und das Coverart.
Ganzen Artikel lesen
Hallo Podcast Hörer,
Ich freue mich endlich das neue Update mit euch teilen zu können! Ich habe in den letzten Wochen an einigen Neuerungen gearbeitet. Podlive ist nun für iOS 11 optimiert!
Falls der Podlive Account in der Keychain gespeichert ist, können die Logindaten nun automatisch ins Anmeldefenster kopiert werden.
Der Chat öffnet sich nun in der Safari App. Die bisherige Möglichkeit funktioniert unter iOS 11 nur noch eingeschränkt, da nach einmal Schließen und wieder Öffnen des Chats der Loginstatus verloren geht.
Ganzen Artikel lesen
Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, habe ich nun die Xenim App für iOS aus dem App Store genommen. Bei Xenim bewegt sich nicht mehr viel und ich möchte daher auch keine Zeit mehr in die Entwicklung der App investieren.
Wer die App bereits installiert hat, kann sie weiter nutzen. Sollten Probleme oder Bugs auftreten werde ich die aber in Zukunft nicht mehr beheben.
Ich finde es ein klein wenig schade diesen Schritt zu gehen, da Xenim meine erste App im App Store war und das Feedback der User wirklich toll war!
Ganzen Artikel lesen
July 3, 2017 · 2 min Lesezeit
· Tags:
App
, Apple
, Channel
, Developer
, iOS
, iPhone
, live
, Livestream
, mac
, macOS
, onAir
, Podcast
, Podlive
, Sendung
, Stream
, Studiolink
, Xenim
Nach über einem Jahr Entwicklung ist es nun endlich so weit: Ihr könnt Podlive für das iPhone, den Mac und den Apple TV im App Store laden!
Mit Podlive auf dem iPhone hast du deine Lieblingspodcasts überall dabei! Ob auf dem Rad, beim Wandern oder in der Bahn - nie mehr eine Livesendung verpassen! Du kannst alle Podcasts live hören, die über StudioLink onAir senden.

Benachrichtigungen: Markiere Podcasts als Favoriten und erhalte Push Notifications sobald ein Livestream beginnt. So verpasst du nie wieder eine Sendung!
Chat: Öffne ganz bequem aus Podlive heraus den Chat zur Sendung und tausche dich mit anderen Hörern und den Podcastern über die Sendung aus.
Synchronisierung: Wenn du Podlive auch auf deinem Mac und iPhone nutzt, werden über deinen Podlive Account alle deine Einstellungen synchronisiert.
Hörerzahlen: Während einer Livesendung kannst du immer direkt sehen wie viele Hörer die Sendung gerade hat.
Abonnieren: Wenn du in Podlive einen Podcasts entdeckst, der dir gut gefällt, kannst du den Podcast direkt aus Podlive abonnieren und dir so in der Podcast App deiner Wahl auch alle bisherigen Sendungen des Podcasts anhören.
Podlive ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stefan Trauth (iOS) und Frank Gregor (macOS). Danke an Frank, Sebastian, ePirat, Benni und die Beta Tester! Es hat mir viel Freue bereitet mich euch zusammen das Projekt zu realisieren.
Podlive laden
Ganzen Artikel lesen
April 11, 2017 · 3 min Lesezeit
· Tags:
App
, Apple
, Christian
, Developer
, eazy
, Entwickler
, Fyyd
, Hoersuppe
, iOS
, Kuration
, Podcast
, Skoon
, Software

Mit Skoon ist das Kuratieren von Podcast Episoden so einfach wie nie zuvor! Teile Podcast Episoden, die dir gefallen, mit Hörern auf der ganzen Welt - direkt aus deiner Podcast App. Hörer können deine Kurationen in ihren Podcast Clients abonnieren.
Nutze die Teilen Option in deiner Podcast App oder im Safari, wenn du auf einer Podcast Episoden Webseite bist und wähle Skoon aus. Wenn die Episode bei Fyyd gefunden werden kann, kannst du sie mit einem Kommentar zu einer deiner Kurationen hinzufügen.
Skoon nutzt Fyyd und benötigt daher einen Fyyd Account, um zu funktionieren. Du kannst sowohl private als auch öffentliche Kurationen anlegen und diese mit deinen Freunden teilen.
Skoon unterstützt das Teilen von Episoden aus Pocket Casts, Overcast, Podcat und Safari.

Ganzen Artikel lesen
March 24, 2017 · 1 min Lesezeit
· Tags:
airpods
, apple
, chapter
, developer
, earpods
, ios
, iphone
, kapitel
, marke
, review
, watch
Die Chaptr App ist vor allem für einen Usecase gedacht: Audiofile in die App laden, iPhone in die Tasche packen und Zeitmarker bequem beim Hören direkt über den Apple EarPods Klicker erstellen.
Das bringt allerdings zwei Probleme mit sich: Mit dem EarPod Klicker lassen sich nur zwei vorher konfigurierte Typen von Markern anlegen (2x oder 3x klicken). Mit den neuen Apple AirPods klappt das leider gar nicht mehr, da es keinen Klicker mehr gibt.
Ganzen Artikel lesen
Ich habe vor etwa einem Jahr die Xenim App für iOS entwickelt. Mittlerweile arbeite ich an einer neuen App die sowohl Xenim als auch Studiolink onAir Podcast Livestreaming unterstützt. Ich habe im Kondensator Podcast eine Folge dazu aufgenommen, in der ich erzähle warum ich mich dazu entschieden habe und was der aktuelle Stand der Entwicklung ist.
Hier gehts zur Episode auf der Kondensator Podcast Webseite.
Ich bin mir noch unsicher was ich mit der Xenim App machen werde, sobald die neue App fertig und released ist.
Ganzen Artikel lesen
September 18, 2016 · 2 min Lesezeit
· Tags:
App
, Apple
, Chapter
, Chaptr
, Developer
, Entwickler
, iOS
, Kapitelmarken
, Marks
, Podcast
, Software

Ich habe die letzten Wochen an einer App gearbeitet, die ein Problem löst, das ich selbst recht oft habe: Ich bearbeite eine Podcast Produktion und bin irgendwann fertig mit dem Schnitt. Bevor ich die Produktion veröffentliche, höre ich alles noch einmal komplett durch. Dabei erstelle ich Kapitelmarken und markiere mir Stellen an denen ich im Schnitt noch einmal etwas verbessern möchte.
Am liebsten mache ich das unterwegs bei einem Spaziergang. Bisher habe ich mir dazu die Audiodatei auf mein Smartphone geladen und dort abgespielt. An den entsprechenden Stellen habe ich mein Smartphone aus der Tasche geholt, mir die Zeit gemerkt und in einer Notizapp alles notiert. Ziemlich umständlich.
Das geht mit der Chaptr App nun viel einfacher! Kapitelmarken unterwegs erstellen ist kein Problem mehr.
Ganzen Artikel lesen
Wer eine App gebaut hat, der mag dafür auch ein hübsches Icon haben. Dafür gibt es mittlerweile ein Photoshop Template von Apple mit dem man ganz einfach das Icon in allen nötigen Auflösungen erstellen kann.
Mir gefallen aber die Templates von appicontemplate.com immer noch besser.
Ganzen Artikel lesen